Ihre Kinesiologie Praxis in St. Gallen
Mit der Neuralen Organisationstechnik ist es möglich, Zusammenhänge zu verstehen und zu behandeln. Die Korrekturen erfolgen sanft in Form von Stimulation der betroffenen Reflexzonen (Muskeltests) und Wirbelkörper in Kombination mit Atemarbeit.
Der Urpsrung von N.O.T.
In Verbindung mit der Kinesiologie arbeite ich mit der Neuralorganisationstechnik (N.O.T.). Dies ist eine sanfte Technik der manuellen Körperarbeit und kommt ursprünglich aus den USA. Sie wurde durch Dr. Carl A. Ferreri, ein Chiropraktiker aus New York, begründet. Er entwickelte diese geniale Technik aus Elementen der Chiropraktik, der chinesischen Medizin, der Akkupunktur, der Cranio-Sacral-Therapie, der Kinesiologie und der Neuro-Linguistischen-Programmierung.
Der kinesiologische Muskeltest ist ein zentrales Element bei dieser Technik. Detaillierte Erläuterungen zu N.O.T. sind in diesem Video zu finden
Wissenswertes zur Anwendung von N.O.T.
Unser Körper ist oft in der Lage, physische und emotionale Blockaden über längere Zeit zu kompensieren. Damit dies gelingt, muss er einen immensen, zusätzlichen Energieaufwand betreiben. Daraus können Müdigkeit und Energiemangel entstehen. Das Immunsystem wird anfälliger, es können Verdauungsproblemen oder Allergien auftreten.
Symptome dieser Dysbalance im Körper sind muskuläre Verspannungen, Schmerzen im Nacken und am Bewegungsapparat oder Einschränkungen der kognitiven Leistungsfähigkeit. Emotionale Unausgeglichenheit, bis hin zur Depression, kann sich bemerkbar machen.
Die Muskeln reagieren aufeinander – N.O.T. behandelt den ganzen Körper, im Wissen darum, dass alles mit allem zusammenhängt. Bei der N.O.T.- Behandlung werden mit Hilfe eines geregelten Technikablaufs Ungleichgewichte im Körper ausgeglichen. Eine laufende Überprüfung und Korrektur von Bewegungsabläufen unterstützen dabei.
Das Wiederherstellen des körperlichen Gleichgewichtes unterstützt das Auflösen tiefsitzender körperlicher und emotionaler Blockaden.
Kinesiologie Kathrin Gabathuler
Praxis: Rorschacherstrasse 21
9000 St. Gallen
Tel: +41 (0)79 857 93 30
E-Mail: kkg@kinesiologiekg.ch